Unser Team
Mailin Schäfer
Mailin verbindet Leidenschaft und Fachwissen in ihrer Arbeit mit Pferden.
Seit 2024 studiert sie Biologie an der TU Darmstadt und vereint ihre wissenschaftliche Neugier mit ihrer Begeisterung für die Reitkunst.
Schon seit ihrer Kindheit pferdebegeistert, entdeckte sie 2020 durch ihr eigenes Pferd die Reitkunst. Seither hat Mailin intensiv Unterricht erhalten und sich kontinuierlich weitergebildet, sie ist unter anderem seit Jahren Schülerin von Lucie Rodust.
Nach ihrem Abitur 2023 absolvierte sie ein sechsmonatiges Praktikum an der fürstlichen Hofreitschule Bückeburg, wo sie wertvolle Einblicke in die Kunst der Pferdeausbildung und den Alltag mit Pferden gewann. Zusätzlich hat Mailin den Sachkundenachweis Pferdehaltung erworben und legt großen Wert auf eine artgerechte und verantwortungsvolle Betreuung der Tiere. Ihre fundierten Kenntnisse und ihr Engagement kommen den Pferden stets zugute.
Für sie bedeutet Reitkunst ein ganzheitliches Konzept der Haltung, Ausbildung und des Umgangs mit Pferden, das mit ständiger Weiterbildung einhergeht. Besonders fasziniert ist Mailin von der Arbeit mit Hengsten und Pferden mit besonderem Charakter, wobei ihr ihre ruhige und aufmerksame Art zugutekommt. Hier setzt sie sich gegen Vorurteile und für einen fairen Umgang ein.
Auf dem Tannenhof macht sie ihre Leidenschaft zum Beruf. Verantwortlich für die Versorgung der Pferde, bringt sie ihre Hingabe ein und steht in engem Kontakt mit Einstellern und Kunden. Ihr Ziel: Ein Ort mit glücklichen, ausgeglichenen Pferden, an dem Harmonie in der Arbeit mit den Tieren an erster Stelle steht.
Silke & Richard Trissler
Silke und Richard sind die treibende Kraft hinter dem Reitkunstzentrum Tannenhof. Neben ihren Berufen als IT-Spezialist und Kauffrau stemmen sie die organisatorischen Aufgaben im Hintergrund, unterstützen bei der alltäglichen Versorgung der Pferde, kümmern sich um die Instandhaltung des Hofes und sind aktiv am täglichen Stallgeschehen beteiligt.
Durch ihre Töchter Mailin und Eleni Schäfer sowie das erste eigene Pferd fanden sie zum Tannenhof und zur Pferdehaltung und wurden von der Reitkunst überzeugt. Als der Hof 2022 vor dem Aus stand, erkannten sie die Bedeutung dieses einzigartigen Konzepts und übernahmen ihn von Lucie Rodust. Durch die Fortlaufende Zusammenarbeit konnte das Fachwissen über Pferde von Lucie durch ihre unternehmerischen Kenntnisse ergänzt werden.
Seither setzen sie sich im Familienverband für die Verbesserung des Hofes und die Umsetzung des umfassenden Haltungskonzepts sowie für Ausbildungs- und Fortbildungsangebote ein. Ohne sie wäre all das nicht möglich.
Lucie Rodust
Lucie Rodust ist eine Reiterin, geprägt von tiefer Leidenschaft und langjähriger Erfahrung.
Schon in ihrer Kindheit begann sie, die Faszination für Pferde zu entdecken. Ihre Ausbildung zum Pferdewirt Zucht und Haltung (FN) schloss sie mit 21 Jahren ab. Schnell stellte sie fest, dass dieser
konventionelle Weg des Umgangs und der Ausbildung mit Pferden nicht der war, den sie langfristig beschreiten wollte.
Durch die Suche nach einem individuelleren, pferdegerechteren Ansatz fand sie ihren Weg über das Westernreiten (Reining und Trail) zur altkalifornischen Reitweise und schließlich zur klassischen iberischen Reitkunst. Besonders prägend war die Lehre des portugiesischen Reitmeisters Nuno Oliveira, dessen Philosophie sich bis heute als roter Faden durch ihre Arbeit zieht. Lucie Rodust vertiefte sich auch in die
Lektüre anderer bedeutender Reitmeister aus Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien, um ihr Wissen stetig zu erweitern.
In über 30 Jahren konnte sie bei vielen renommierten Ausbildern wertvolle Impulse und Anleitungen erhalten. Darunter Philippe Karl, Richard Hinrichs, Sonja Weber, Marc de Broissia, Senior Luis Valencia, Bent Branderup, Gilberto Filipe und viele andere. Diese Erfahrungen flossen in ihre eigene Arbeit mit Pferd und Reiter ein, die immer auf eine harmonische und respektvolle Zusammenarbeit ausgerichtet ist.
Lucie hat in verschiedenen Ställen bei Züchtern und Verkäufern gearbeitet, Pferde auf Messen und Shows vorgestellt und sich auch in Portugal weitergebildet. Aus den öffentlichen Auftritten zog sie sich allerdings zurück, um sich ganz der individuellen und persönlichen Arbeit mit Pferd und Reiter zu widmen.
Besonders am Herzen liegt ihr die Harmonie in der Arbeit mit Pferden und Schülern, um ganz ohne Zeitdruck und im Sinne des Pferdes in den Genuss schöner Momente mit dem Partner Pferd zu kommen.
Auf dem Tannenhof gibt sie ihr umfangreiches Wissen weiter und schult täglich Reiter im Umgang und der Arbeit mit ihren Pferden. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihr besonderes Gespür für die Pferde ist sie die richtige Ansprechpartnerin für sämtliche Fragen.
Das Konzept des Hofes beruht auf ihrer Philosophie und hat schon einige Reiter zu wirklichen Pferdemenschen gemacht.
Ferris Genz
Ferris Genz ist ein Reiter, der mit Leib und Seele der Reitkunst verschrieben ist.
Schon von Kindesbeinen an, von der Faszination für die Reitkunst geprägt, hat er seine Leidenschaft in seine Berufung verwandelt. Seine Hingabe führte ihn zur Fürstlichen Hofreitschule zu Bückeburg, wo er nicht nur sieben Jahre lang tätig war, sondern auch seine Ausbildung zum Pferdewirt mit Auszeichnung abschloss. Diesen Erfolg unterstrich er mit dem Gewinn des Niedersachsenentscheids des Berufswettbewerbs für Pferdewirte 2023.
Daraufhin zog es ihn für zehn Monate nach Portugal zu Gonçalo Linhas, einem herausragenden Reiter nördlich von Lissabon, um sein Wissen weiter zu vertiefen. Inspiriert von den Lehren seiner Mentoren, verfeinert Ferris stetig seine Techniken und seinen Blick für die feine Kommunikation zwischen Reiter und Pferd.
Für Ferris ist Lernen ein lebenslanger Prozess: Sein Streben, Pferde und Reiter immer besser zu verstehen und weiterzuentwickeln, ist das Fundament seiner Arbeit.
Seine Leidenschaft ist die Ausbildung von Pferd und Reiter, hier vermittelt er mit einem tiefgründigen Verständnis. Durch seine geduldige und einfühlsame Art schafft er es unter anderem, seine Schüler zu besseren Pferdemenschen zu machen.
Ab Juni 2025 ergänzt Ferris das Team des Tannenhofs und geht seiner Passion als Ausbilder nach. Überzeugt von dem Konzept des Reitkunstzentrums bringt er diesen Ort durch sein Wissen und Engagement voran.
Ein großes Dankeschön richtet sich an unsere Aushilfen denen wir guten Gewissens die Versorgung der Pferde anvertrauen können, wenn wir selber einmal nicht da sind.
Außerdem sind wir sehr dankbar für die helfenden Hände aus unserer Stallgemeinschaft, die uns regelmäßig unterstützen und uns in unserer Arbeit bestärken.