Tannenhof Logo

Zentrum für klassische Reitkunst

Unsere Philosophie

An erster Stelle stehen die Pferde und ihre Bedürfnisse.

Wir arbeiten nicht im großen Stil, sondern können auf jedes Pferd und jeden Einsteller individuell eingehen. Indem wir viel selbst machen, können wir Qualität gewährleisten.

Uns ist wichtig, dass der Respekt vor unserem Freizeitpartner Pferd gewahrt wird. Wir stehen für einen fairen Umgang und erwarten dies von jedem auf unserem Hof. Hilfsmittel, die gegen das Pferdewohl stehen sind nichts, was bei uns Anwendung findet.

Jeder soll sich wohlfühlen und in einer ruhigen Atmosphäre die Zeit mit seinem Pferd genießen können. Zudem ist ein angeregter,höflicher Austausch untereinander wichtig. Wir erwarten einen respektvollen Umgang miteinander.

Es geht uns darum, durch Lernen und Weiterbildung, immer besser für sein Pferd zu werden. Dafür schaffen wir den Raum.

Durch die Nähe zu unseren Einstellern sind wir ein Teil der Stallgemeinschaft.

„Harmonie entsteht, wenn der Reiter die Seele des Pferdes versteht.“
~Nuno Olivera

Wir setzen uns besonders für eine artgerechte Hengsthaltung ein.

Hengste haben die gleichen Bedürfnisse nach Sozialkontakt und Freiraum wie alle Pferde und dennoch werden sie vielerorts nicht Pferdegerecht gehalten.

Adäquate Hengsthaltung ist in unserer Region Mangelware, daher möchten wir mit gutem Beispiel voran gehen.

Unsere Hengste sind durch ausreichend Sozialkontakt, viel Zeit draußen und eine ruhige Umgebung ganz normale, ausgeglichene Pferde.

Unser Hof ist eine reine Männer-Wg. Zudem sind die Pferde durch unsere strukturierten Abläufe und wenig Stallgeschehen, geringem Stress ausgesetzt.

Pferdegerechte Fütterung und Haltung sind das A und O.

Pferde gehören nach draußen! Sie stehen bei uns ganzjährig und bei fast jedem Wetter von morgens bis abends draußen. Durch die Boxenhaltung über Nacht haben sie, auch wenn sie tagsüber vergesellschaftet sind, genügend Zeit zum Fressen, Schlafen und Futterrationen können individuell abgestimmt werden.

Vergesellschaften muss nicht immer stressig sein, da wir den Pferden viel Zeit lassen und behutsam vorgehen. Das ist auch mit Hengsten möglich und tut ihnen unglaublich gut.

Gute Heuqualität und ausreichende Mengen bilden den Grundbaustein für die Pferdegesundheit und Zufriedenheit.

„Reitkunst ist die Verbindung zwischen Wissenschaft und Kunst“
~Sonja Leitenstern

Wir stehen für eine nachhaltige Ausbildung von Pferd und Reiter und gesund erhaltende Reiterei.

Es braucht genügend Zeit, damit Pferd und Reiter miteinander wachsen können.

Unsere Arbeit mit den Pferden richtet sich nach den Vorbildern alter Reitmeister sowie den individuellen Gegebenheiten des Pferd/Reiter-Paares.

Es ist eine Arbeit von der die Pferde sowohl körperlich, als auch mental profitieren. Die Basis ist ein Verständnis von Biomechanik und Pferdeverhalten.

Viele Pferde leiden still und verschleißen durch die Unwissenheit ihrer Besitzer… Wir wollen gute Reiterei vermitteln und Freizeitreitern zu gesunden und glücklichen Pferden verhelfen.

Was gibt es Schöneres als ein motiviertes Pferd in Leichtigkeit?

In unserer kleinen heilen Welt, unserer Reitkunst-Seifenblase, möchten wir unseren Pferden das beste Leben ermöglichen und allen Interessierten zu mehr Harmonie mit Ihren Pferden verhelfen.

Für mehr Reitkunst!